Social Workplace Magazin
Digital Work Consultant (w/m/d) - standortunabhängig | Job & Karriere
netmedia wächst weiter und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Digital Work Consultant (w/m/d).
Webentwickler (m/w/d) in Saarbrücken | Job & Karriere
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine/n Webentwickler (w/m/d) mit HTML5, CSS3, JavaScript und jQuery Kenntnissen.
Ausgezeichnet: Unser Partner Beezy ist bestes Intranet in-a-box!
1. Platz für Beezy: Beste Intranet in-a-box Lösung - Gratulation!
Junior Digital Work Consultant (w/m/d) - standortunabhängig | Job & Karriere
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, deutschlandweit, eine/n Junior Digital Work Consultant (w/m/d)
Digital Workplace Facts: Ab wann sich Beezy lohnt
Wie Beezy auf den Erfolg der digitalen Transformation einzahlt. Erfahren Sie mehr zu Strategien und Funktionen.
SharePoint vs. Beezy: Was braucht Ihr Social Intranet?
Die digitale Transformation setzt hohe Ansprüche an Kultur und Technik des Unternehmens. Als Beezy-Partner geben wir Hilfestellung, ab wann es sich lohnt, Ihr SharePoint zu erweitern.
Wie füllen wir agiles Arbeiten mit Leben?
Wie Agilität als Basis für moderne Arbeitsformen im Unternehmen umgesetzt werden kann
Projektmanager (w/m/d) Webentwicklung | Job & Karriere
Karriere bei netmedia: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (w/m/d) Webentwicklung.
Unser Partner Beezy verkündet seine Zusammenarbeit mit Nintex
Beezy und Nintex gehen eine Partnerschaft ein, welche Collaboration und Intelligenz in die Geschäftsprozesse von Unternehmen bringt.
Warum es sich lohnt, ProduktionsmitarbeiterInnen im Digital Workplace einzubinden [Webinar]
Ein kompaktes, kostenloses Webinar: Blue Collar Worker im Digital Workplace. Nutzen, Strategie und Umsetzung Referentin: Katharina Brogsitter
Microsoft Partner Advisory Council: Fragen an Katharina Brogsitter
Was ist ein Microsoft PAC? Welche Rollen, Aufgaben und Nutzen hat er? Wir sprechen mit Social Workplace Consultant Katharina Brogsitter zu Ihren Herausforderungen.
Neue Features von Office 365 und deren Nutzen [Webinar]
Ein kompaktes, kostenloses Webinar zu den neuen Features von Microsoft Office 365 und deren Nutzen. Referent: Michael Clivot
„Release your inner Intranet Super Hero!“ mit unserem neuem Partner Wizdom
Der dänische Hersteller Wizdom A/S bietet auf Basis von Microsoft Office 365 eine schlüsselfertige Intranetlösung im Baukastensystem an.
Office 365 & warum Sie Ihre Gewerkschaften und Betriebsräte nicht vergessen sollten
4 Gründe, warum Sie Ihren Betriebsrat in Intranet-Projekten mit Microsoft Office 365 frühzeitig einbinden sollten.
Wieviel Umsatz haben wir mehr, wenn wir einen Digital Workplace einführen?
Die Investition in einen Digital Workplace sollte idealerweise gewinnbringend sein. Doch was bringt es tatsächlich? Dieses Webinar klärt auf.
Der gefesselte Affe oder: Welchen Mehrwert bringt Ihnen Design Thinking auf dem Weg zur agilen Organisation?
Wie Design Thinking Sie auf Ihrem Weg zum digitalen Arbeitsplatz begleitet und welche Vorteile das Vorgehen bietet.
Agile Arbeitsumgebung mit Microsoft Teams
Microsoft Teams ist ein zentraler Ort für Ihre Teamarbeit: hier erhalten Sie Zugriff auf alle wichtigen Office 365 Funktionen, die Ihnen und Ihrem Team ermöglicht, effizient zu arbeiten.
Warum es nicht reicht, den Arbeitsplatz zu digitalisieren
Schlagworte #DigitalWork, #Enablement und #Adoption sind wichtig und trotzdem nicht alles. Ein Statement und Rückblick zur Enterprise Digital Arena 2017.
Beezy - Der Digital Workplace mit dem SharePoint Social Layer [Video]
Der Social Layer Beezy erweitert die Möglichkeiten von SharePoint optimal für Ihren Digital Workplace. In diesem Webinar zeigen wir, wie.
Frauke Petersen erweitert das Social Workplace Consulting-Team
Seit dem 01.02.2017 verstärkt Frauke Petersen als Social Workplace Consultant netmedia. Sie teilt mit Ihnen die Leidenschaft für digital- und sozialvernetzte Zusammenarbeit und stellt sich Ihnen in diesem Beitrag persönlich vor.
So entwickeln Sie eine Intranet Strategie für Ihr Unternehmen
Für die Einführung eines Digital Workplace ergeben sich oft so manche Fragen, deren Antworten wir in diesem Webinar vermitteln.
6 kostenfreie Webinare rund um Digital Work
Webinarreihe zu den Themen Social Intranet, Digital Workplace und Digital Transformation: von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung.
Kundenbeispiel: Digital Workplace Potenzial ermitteln und darstellen
Wie lässt sich das geschäftliche Potenzial des Digital Workplace ermitteln und darstellen? Dieser Frage widmete sich zum IOM Summit ein Experten-Panel, zu dem netmedia ein Kundenbeispiel beisteuerte.
Working Out Loud in der SharePoint Sendung
In der aktuellen Ausgabe der SharePoint Sendung stellen Gernot Kühn (Microsoft) und Michael Greth (SharePoint Community) das Konzept von Working Out Loud #WOL vor.
Wer die Wahl hat, hat die Qual? 5 Kriterien, die Ihnen helfen, den richtigen Dienstleister zu finden
Mit dieser Kriterienliste finden Sie für sich den richtigen Dienstleister für die Beratung.
Digitale Transformation für die interne Kommunikation
Vom 28. bis 29. Juni traf man sich auf Schloss Bensberg unter dem Motto Transform, Share, Collaborate!
netmedia sucht Projektmanager (w/m) Intranet und Collaboration
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (w/m) Intranet und Collaboration
Ihr netmedianer im Süden: Eric Schlufter
Eric Schlufter stellt sich als neuer Social Workplace Consultant vor.
Das Social Workplace Consulting-Team wächst weiter mit Franziska Olbricht
Franziska Olbricht stellt sich als neue netmedianerin vor.
Der perfekte Zeitpunkt für den digitalen Wandel
Je höher der Druck, desto schwieriger der Wandel. Doch welches Unternehmen verändert sich in guten Zeiten? Dabei ist es gerade dann wichtig.
Social Media Week Hamburg und bloggende Mitarbeitende #smwhh16
Der Traum vieler Unternehmer sind engagierte Mitarbeitende, die motiviert für das Unternehmen bloggen. Doch wie kann man dies umsetzen?
Die Methode Working Out Loud - Teilen lernen
Working Out Loud ist eine neue Methode, die ihrem Nutzer einfach und schnell einen persönlichen Zugang zur Arbeitswelt 4.0 bietet. Wie das funktioniert erfahren Sie in diesem Beitrag.
5 Dinge, die sie vor einer Plattformauswahl unbedingt über Ihre Organisation wissen und mit ihr klären sollten
Erfahren Sie in diesem Beitrag welche 5 kritischen Faktoren es für eine erfolgreiche Plattformauswahl für Ihr neues Intranet zu beachten gibt.
netmedia sucht Webentwickler (m/w) in Saarbrücken
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine/n Web Entwickler mit HTML, CSS & JavaScript Kenntnissen.
netmedia sucht Senior Consultant (w/m) Social Workplace Strategie - standortunabhängig
netmedia wächst weiter und sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Senior Consultant für das Beratungsteam.
Erfolgreiche Intranets mit Microsoft Office 365 und SharePoint
2. März 2016 - Unter dem Motto "Erfolgreiche Intranets mit Microsoft Office 365 und SharePoint" laden netmedia und Microsoft nach Köln ein.
netmedia sucht Consultant (w/m) Social Workplace Konzeption – standortunabhängig
netmedia wächst und sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das Social Workplace Beratungsteam.
Working Out Loud auf dem IOM Summit 2015
Vom 29. September bis 1.Oktober findet der IOM-Summit in Köln statt. Mit dabei: netmedia & friends.
netmedia auf dem SharePoint Practice Day in Stuttgart
Am 21. September 2015 wird netmedia über die Beteiligung der Produktionsmitarbeiter im Social Intranet auf dem SharePoint Practice Day referieren.
Digitale Transformation mit Microsoft Office 365 und SharePoint
15. Oktober 2015 - Unter dem Motto "Digitale Transformation mit Microsoft Office 365 und SharePoint" laden netmedia und Microsoft nach Hamburg ein.
Social Collaboration: Betriebsrat nicht vergessen!
Sie wissen nicht genau wen Sie in Ihr Social Plattformprojekt einbeziehen sollten? Warum Sie Ihren Betriebsrat auf keinen Fall vergessen sollten, erörtern wir in diesem Blog.
Produktionsarbeiterinnen und -arbeiter aller Länder, vernetzt Euch!
Blogserie zur Einbindung von Produktionsmitarbeiterinnen und Produktionsmitarbeiter in den Social Workplace. Teil 1 - Warum Vernetzung und Kollaboration in der Produktion wichtig sind.
Blue Collar: Beteiligung der Produktionsmitarbeiter im Social Workplace
Wie können Ingenieure Produktionswissen aus der Fabrik mit Kollegen teilen? Das und mehr gibt es im kostenlosen Webinar am 21. Juli um 11 Uhr.
Working Out Loud: Engagement im Digital Workplace
Working Out Loud als Baustein für erfolgreichen Wandel zur vernetzten Arbeitsweise
Webinar: 4 Projektphasen zum erfolgreichen Intranet
Das Webinar am 16. Juni 2015 zeigt wie man in 4 Phasen ganzheitlich ein Social Intranet angeht und es strategisch und technisch umsetzen kann.
Arbeitsplatz der Zukunft aus persönlichem Blickwinkel
Im Rahmen der Blogparade von New Worker hat unsere Beraterin Katharina Brogsitter ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihren Arbeitsplatz der Zukunft beschrieben.
Yammer und SharePoint parallel nutzen: Welche Strukturen und Konventionen nötig sind
netmedia unterstützt Digitalisierungsspezialisten beim Launch von Yammer. Das Projekt wird in diesem Artikel vorgestellt.
SharePoint & O365 Event in München bei Microsoft: Erfolgreiche Intranets und digitale Kollaboration
5. Mai 2015 - Unter dem Motto "Für erfolgreiche Intranets und digitale Kollaboration: Mehr Akzeptanz für Ihr SharePoint/Office 365 Projekt" laden netmedia und Microsoft nach München ein.
netmedia auf der Social Business Arena @ CeBIT
In Expertenpanels sprechen Tim Mikša und Jochen Adler über die richtige Social Collaboration Strategie und Working out Loud
Generation Y ist nicht gleich Generation Y
Ein kritischer Beitrag über die Vereinheitlichung einer Generation.
Webinar: Vom Monolog zum Dialog - Social Intranets mit Microsoft SharePoint
Am 3. März 2015 lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Social Intranets schneller, neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen können.
Smart Working - ein oft unerfüllter Wunsch
Erhalten Sie Einblick in die aktuellen Themen der Smart Working Konferenz in Köln vom 26.-27. Januar zu dem Thema "Smart Working - Arbeitskonzepte neu denken und gestalten" und warum in vielen Unternehmen noch nicht smart gearbeitet wird.
Social Software verbessert nicht Ihre Unternehmenskultur!
Teil 3 der Artikelreihe: 5 Fakten von denen Ihnen kein Social Software Hersteller erzählen wird.
Smart Working Webinar: Wie Unternehmen heute schon wie morgen arbeiten [UPDATE]
Ankündigung des kostenloses Webinar am Dienstag, 10. Februar 2015 von 10:00 bis 11:00 Uhr
netmedia verstärkt Adoption Kompetenz
Unsere neue Social Workplace Beraterin Katharina Brogsitter stellt sich vor.
Digital Workplace Revolution 2015: "Druck auf Unternehmen noch nicht groß genug"
netmedia CEO Tim Mikša im Interview mit der CeBIT Social Business Arena
Unser Neujahrsgeschenk: 20,15 % Nachlass für den Yammer Adoption Checkup
Mit Erfolg ins neue Jahr und dabei noch 20,15 % Nachlass für den Yammer Adoption Checkup einlösen. Nur gültig bis zum 31. Januar 2015!
Roadshow: Erfolgreiche Intranets und digitale Kollaboration mit SharePoint & Office 365
Unter dem Motto "Für erfolgreiche Intranets und digitale Kollaboration: Mehr Akzeptanz für Ihr SharePoint/Office 365 Projekt" laden netmedia und Microsoft nach Köln und Berlin ein.
Praxisbeispiel Telekom: Ohne Social Workplace kein Social CRM
Warum Unternehmen ohne sozialvernetzte Arbeitsumgebung in der vernetzten Welt scheitern. Ein Praxisbeispiel der Telekom.
WiMa-Tage 2014: Erfahrungswerte aus 15 Monaten Social Intranet und Workshopergebnisse
Rückblick und Workshopergebnis der 10. Wissensmanagement-Tage in Stuttgart vom 18. bis 19. November 2014.
Wissen verbindet - Akzeptanzprobleme im Social Intranet umgehen
netmedia ist mit seinem Partner Sitrion am 18. und 19. November 2014 auf den Wissensmanagement-Tagen und präsentiert dort das Social Intranet der Detecon
Wie Daten und Digitale Wettbewerber Unternehmen beeinflussen [Slides]
Warum der Umgang mit immer größeren Datenmengen und mit digitalen Wettbewerbern neue Herausforderungen für bestehende Unternehmen bedeutet.
Akzeptanz-Maßnahmen bei der SharePoint Einführung
Jochen Adler zeigt Ihnen, wie sie Projekte mit Microsoft SharePoint 2013 erfolgreich initiieren und wie erprobte Akzeptanzmaßnahmen aussehen.
netmedia unterstützt Gesundheitsanbieter bei Kommunikations-Revolution
Mit einer Projekt-Initiierung unterstützt netmedia die Revolutionierung der internen Kommunikation und den Wandel zum Social Business bei einem bundesweit tätigen Gesundheitsanbieter.
Der Digital Workplace ist keine Revolution
Digitalisierung überall -- selbstverständlich auch am Arbeitsplatz und in der Zusammenarbeit: Die Frage ist schon längst nicht mehr „ob“, sondern „wie“.
Wie Gen-Y und Digitalisierung Geschäftsmodelle beeinflussen
Treffen Sie junge Vordenker/innen auf dem Gen-Y Kongress am 17.10.2014 in Köln.
Wie Projektmanagement 2.0 Ihrem Unternehmen hilft
Gründlichkeit und Geschwindigkeit schließen sich in effektiven virtuellen Teams nicht mehr aus.
Wo und wie bietet die digitale Vernetzung einen Mehrwert für Ihr Unternehmen?
In unserem Webinar am 16. September 2014 möchten wir dieser und anderen Fragen auf den Grund gehen.
Was steckt hinter der Social Workplace (R)evolution?
Kollaborativ, integriert, vernetzt und natürlich strikt wertschöpfend – so müsste der digitale Arbeitsplatz der Zukunft aussehen. Aber wieso „müsste“?
jobs@netmedia.de: Social Business Consultant (m/w) gesucht - standortunabhängig!
Wer möchte mithelfen, den Weg in die Zukunft vernetzter Zusammenarbeit zu weisen? (Stellenausschreibung)
Jetzt auch in Frankfurt: netmedia eröffnet Standort
netmedia eröffnet sein Business-Domizil in der Rhein-Main-Metropole.
Social Software macht Unternehmen nicht produktiver
Was Social Software wirklich leisten kann.
Was bedeutet die digitale Revolution für die Praxis?
Kollaborativ, wertschöpfend, integrativ – so sieht der Arbeitsplatz der Zukunft für viele aus. Doch wie sieht Wunsch und Wirklichkeit in der Praxis aus?
Banken 2015: effektiver vernetzt und näher am Kunden
Welche Chancen bieten digitale Zusammenarbeit und eine Kultur der virtuellen Vernetzung der Belegschaft - speziell für Banken und Finanzdienstleister?
Man braucht keine Software um Social zu sein
Warum Sie keine Software brauchen um "Social" zu werden und wie konkrete Maßnahmen aussehen.
5 Fakten von denen Ihnen kein Social Software Hersteller erzählen wird
Wir verraten Ihnen, was hinter den Heilsversprechen der Softwarehersteller steckt.
Webinar: Wie Medienprofis in fünf Jahren arbeiten werden
Welche Chancen ergeben sich durch die mobile, digitale, soziale Vernetzung speziell für die Medienproduktion, für Journalisten, Film- und Radiomacher?
Umfangreiches Entscheiderwissen für ECM und Social Collaboration
Lernen Sie auf der ECM World in Düsseldorf mehr über den Entwicklungspfad zur Social Collaboration und über die businessrelevanten Anforderungen für Social.
Akzeptanz als Erfolgsfaktor für Social Intranet
Sitrion Collective 2014 in Amsterdam mit Best Practices von Detecon und Roland Berger
Wie Medienprofis in fünf Jahren arbeiten werden
Strategiepapier: Welche Chancen ergeben sich durch die digitale Kollaboration speziell für die Medienproduktion, für Journalisten, Film- und Radiomacher?
Wie Blatt- und Medienmacher in 5 Jahren zusammenarbeiten werden
Unser Strategiepapier untersucht das Potenzial der sozialen Vernetzung und kreativen Kollaboration für die Medienbranche: Welche Chancen ergeben sich durch die mobile, digitale, soziale Vernetzung speziell für Journalisten, Film- und Radiomacher?
Award Nominierung für das Social Intranet der Detecon
Unter 500 Bewerbern hat sich das Social Intranet des netmedia Kunden Detecon durchgesetzt und ist nun für den begehrten Award für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation nominiert.
Bei Social geht's ums Business
Worauf der Fokus von Social Business liegen muss und warum die Softwareindustrie umdenken muss. Aktueller Blogpost von netmedia CEO Tim Mikša bei silicon.de.
FAQ Internes Community Management mit Katharina Perschke [VIDEO]
Katharina Perschke (Robert Bosch GmbH) beantwortet dringende Fragen zu internem Community Management.
Kundeninterview: Der Weg zum Social Intranet der Detecon
Interview zum Social Workplace unseres Kunden Detecon.
Das waren die OpenText Innovation Days 2014 in München
Informationen zu den Themen und unsere Eindrücke von der alljährlichen OpenText Veranstaltung in München.
Coffee-Break Webinar: So messen Sie den Erfolg Ihrer Social Software Initiative [UPDATE]
Wie lässt sich der Effekt von Social Software messen und gegenüber unterschiedlichen Stakeholdern belegen? Antworten im 30-Min Webinar.
"Streicht Social" CeBIT Rückblick [Video]
Zwei Tage mit Vorträgen und intensiven Diskussionen zeigten den Mehrwert und Fallstricke von Social Media im Unternehmen
Das Intranet der IG Metall auf den OpenText Innovation Days 2014
Gemeinsam mit der IG Metall stellt unser Projektleiter Michael Clivot das Intranet vor (OT Innovation Days, München, 19. März 11:45 Uhr) .
Soziale Vernetzung im Projekt- und Veränderungsmanagement
Was kann man im unternehmerischen Projekt- und Veränderungsmanagement von Software-Startups und vom Social-Media-Dialog lernen?
Social Business Arena: Exklusives Networking und Fachkongress auf der CeBIT [Update]
Treffen Sie unsere Social Workplace Experten am 10./11.03. auf der CeBIT Social Business Arena.
Das Social Intranet der Detecon International GmbH
Spannendes Social Intranet Praxisbeispiel mit den Themen: Strategische Schritte für mehr Mitarbeiterakzeptanz & Umsetzung mit SharePoint 2013 und Sitrion (ehem. NewsGator)
Mehrwert & Akzeptanz: Die wichtigsten Fitnessregeln für Ihr Social Business
Ein sportlicher Blick auf die Akzeptanz von Social Software.
Mit OpenText Website Management: Die App der Pfalzwerke AG
Am 19. Februar 2014 bieten wir um 14 Uhr ein kostenloses Webinar zur App der Pfalzwerke AG mit OpenText Website Management an.
Ein technologisches Konzept für den Digital Workplace
Was ist richtig: Dient Social Software als Hub, der ERP und ECM integriert oder müssen sich ERP-Systeme “sozialisieren”?
Wie ich zum Social Workplace kam
Neu-netmedianer Jochen Adler berichtet über seinen persönlichen "Aha"-Moment zu Social
Goodbye NewsGator, Hello Sitrion!
netmedia CEO Tim Mikša über das Rebranding von Newsgator zu Sitrion und die zukünftige Entwicklungsstrategie.
Das Social Business Jahr 2013 und was 2014 auf die Agenda muss
Wo stehen Unternehmen beim Thema Social Business und wie wird Social im Jahr 2014 strategisch? Antworten hierauf im aktuellen Blogpost bei silicon.de
Drei Webinare rund um Social Business
Wo liegt der Business Mehrwert beim Social Business? Wie lässt sich Erfolg bewerten und welche Rahmenbedingungen erhöht die Software Akzeptanz der Mitarbeiter?
Kampf der Datenflut
Wie Unternehmen sich vor Datenüberlast retten und effizienter werden.
Rückblick Wissensmanagement-Tage 2013 in Stuttgart
Wie lässt sich Erfahrungswissen im Unternehmen weitergeben? Wie hilft Social Media dieses Potential zu nutzen? Ein Rückblick.
Webinar: "Alles im Griff: welche Plattform unterstützt den Social Workplace?"
Wie finden Sie heraus, welche Social Software für Ihr Unternehmen am geeignetsten ist? Am 26. November 2013 erfahren Sie es!
Rückblick DNUG 2013
Socialytics, Software, Industrie 4.0: Ein kleiner Rückblick zur 39. DNUG Konferenz in Frankfurt.
Herausforderungen und Empfehlungen für Adoption
Tobias Mitter war im #e20 Expert Talk zu Gast und berichtet von seinen Erfahrungen über Social Adoption.
Social im Maschinen- und Anlagenbau
Immer wieder wird uns die Frage gestellt: Kann Social auch im Maschinen- und Anlagenbau funktionieren? Wir sagen ja - und wie!
Social im Unternehmen: Von "Hmmm" bis "Yippie"
Rückblick zum Leadership 2.0 Workshop auf der Change Management Tagung der Deutschen Presseakademie
Webinar: Mitarbeitermotivation - Akzeptanz für Social Software
Ein Praxiswebinar mit Lessons Learned, die größten Hindernisse und deren Lösungswege.
Nachlese zur KnowTech 2013
Wo steht Social Media in Unternehmen und wohin geht die Reise? Eine Spurensuche auf der KnowTech 2013.
IOM Summit 2013 - Social Business: Viele Worte statt Taten?
Für die Mehrzahl der Teilnehmer dauerte es bis zur Abschlussdiskussion bis die Kernfrage öffentlich gestellt wurde.
Webinar: "Wie Social Collaboration auf die Unternehmensziele einzahlt"
Erstes Webinar zur dreiteiligen Expertenreihe: “Erfolgreiche Social Collaboration” - mit IBM, Beck et al. und netmedia.
Microsoft als Player im Social Enterprise Markt
Tim Mikša schreibt auf silicon.de über die Rolle von Microsoft und SharePoint im Social Enterprise Markt
netmedia auf dem IOM-Summit 2013 in Köln
Treffen Sie uns auf einer der wichtigsten Enterprise 2.0 Jahresveranstaltungen in Köln und erfahren Sie mehr über das Social Intranet unseres Kunden, der VZBV!
Akzeptanz von Social - Erfolg ist planbar
Warum die digitale Zusammenarbeit von der Akzeptanz abhängt und wie man sie erreicht
Looking for Social - in all the right places
Warum 2013 das Wahrnehmungsjahr für Social in Deutschland ist.
Microsoft New Era Roadshow mit Keynote von netmedia
Kai Fitzner und Tim Mikša sprechen für Microsoft on Tour über den Social Workplace
SharePoint 2013 - Neue Chancen für die Zusammenarbeit
Über die richtige Herangehensweise für erfolgreiche Social Intranets mit SharePoint 2013
Kurzbericht zur OpenText Web Solutions Usergroup Tagung
Am 24. Juni 2013 fand die 32. OpenText Web Solutions Usergroup Tagung in Hamburg statt.
Seminartipp: Enterprise 2.0 & Leadership am 18. Juli 2013 in FFM
In 10 Jahren wird die GenerationY 70% der Belegschaften in den Unternehmen stellen. Sind Sie darauf vorbereitet?
Praxistipps: So begeistern Sie für Social Software!
Tobias Mitter, netmedia Gesellschafter und Daniel Kraft, CEO von NewsGator, geben Antworten aus der Praxis.
Webinar: Erfolgsfaktoren für eine hohe Akzeptanz Ihres Intranets
Die Social Experten Tobias Mitter und Daniel Kraft zeigen den Weg zum Intranet Erfolg
Mehr Mitarbeiterbeteiligung im Social Intranet: Das Adoption Framework
Leitfaden für die Unternehmenskommunikation (Newsletterbeitrag scm "IK im Fokus")
netmedia hat den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2013 gewonnen [UPDATE]
Das Social Intranet der GIZ und netmedia sind Sieger des Deutschen Preises für Onlinekommunikation
OpenText EIM Days 2013 - Nachlese
Interessante Vorträge und tolles Networking sorgten für eine gelungene Veranstaltung
Readiness Check: 50% der Unternehmen nicht reif für Social Business
Auswertung und Erkenntnisse des Social Business Readiness Checks.
Was tun, wenn kulturelle Rahmenbedingungen nicht stimmen?
Das Ergebnis des Readyness-Checks zeigt: Ohne Management-Sponsoren, kein Social Business.
Enterprise 2.0 Studie: Geringer Reifegrad deutscher Konzerne
Kapitalisierung von Mitarbeiterwissen erfordert Umsetzung des Social Workplace
netmedia gewinnt den Innovationspreis-IT 2013
Fachjury zeichnet Social Workplace Beratungsprodukt für den Mittelstand aus
Social Business auf der Webciety CeBIT 2013
Wir sind dabei! Spannende Sessions zur Social Collaboration und zur Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes
Gartner: 80 % der Social Software Vorhaben scheitern bis 2015
An welchen Stellen müssen Unternehmen konkret handeln, um unter den 20 % zu sein?
OpenText Social Communities mit einem Klick generieren
Elegante Lösung für Online-Redakteure: So einfach lassen sich Communities generieren
Social Business für den Norden
netmedia bezieht neue Büroräume in Oldenburg
Social Media Week Hamburg: Über Social Intranets und Motivation 2.0
Wir sind dabei! Funktionieren Social Intranets und was ist eigentlich Motivation 2.0?
Kurzbericht zur 31. OpenText Web Solutions Usergroup Tagung am 22.01.2013 in Mannheim
Projekt-Einblicke in Lösungen von Partnern und Kunden
Mit Microsoft SharePoint wird das funktionieren! Oder?
Warum die alleinige Einführung von Software nicht langfristig erfolgreich sein kann und was wirklich hilft
Arbeitsplatz der Zukunft: Vorbereitung zum Manifest
Auf dem ConventionCamp in Hannover, wurden die Weichen für das Manifest zum digitalen Arbeitsplatz der Zukunft gesetzt.
Adoption? Na klar Adoption!
Unter Adoption wird die Akzeptanz von Software in Unternehmen verstanden - Wird z.B. die Social Software Lösung überhaupt von den Mitarbeitern genutzt?
Usergroup Herbst 2012
Kulturwandel und der lange Weg zum Social Business auf DNUG und OWUG.
Daniel Kraft Speaker auf dem ConventionCamp 2012
Keynote zum Thema Evolution of Work - Das Ende der Grenzen
OpenText Usergroup Revue: Jubiläumsfeier in Düsseldorf
Menschen, Themen, Austausch: Der 10. Geburtstag war etwas Besonderes
Keynote am 8.11. auf der DNUG-Konferenz in Fulda
Wie werden wir morgen arbeiten? Social Business everywhere
Social Work oder Social Life
Warum Work-Life-Balance-Konzepten ein elementarer Denkfehler zugrunde liegt und wie der Social Workplace dabei hilft, diesen zu adressieren.
Social Business Schlaf: Wann wacht das Management auf?
Trotz Effizienz- und Produktivitätsfaktor: Viele Manager schlafen beim Social Business noch.
Reorganisationen - Kommt HR immer zu spät?
Viele Unternehmen befinden sich heute in ständiger Reorganisation. HR hat die Chance vom Verwalter zum Gestalter der Veränderung zu werden.
10 Jahre sind ein Grund zum Feiern!
Das erwartet Sie von uns auf der OpenText Usergroup Tagung in Düsseldorf
Social Sales - oder wie beeinflusst der Social Workplace den Vertrieb
So unterstützt der Social Workplace Ihren Vertrieb
Interview mit Dirk Langenheim, Vorstand OpenText Web Solutions Usergroup e.V.
Ankündigung zur OpenText Web Solutions Usergroup Tagung am 24. bis 25. September 2012
Das Social Media Missverständnis - Teil 2
Zweiter Teil von Immobilienmakler und Social Media
netmedia Gesellschafter Daniel Kraft ist neuer CEO bei Newsgator
Social Site Anbieter NewsGator hat neuen CEO
Das Social Media Missverständnis - Teil 1
Von Immobilienmaklern und Social Media
Kommunikation im Netzwerk. Innen wie außen.
Wie erreichen Kunden zukünftig ihre Ansprechpartner?
McKinsey: 25% mehr Produktivität durch Social Collaboration
Warum soziale Vernetzung im Unternehmen der Produktivitätsfaktor der Zukunft ist. Und mehr.
Enterprise 2.0 Monatsrückblick Juli 2012
Zusammenfassung unterschiedlicher Beiträge vom Juli 2012
Realitätsverzerrung in Unternehmen
Von Datenschutz-Diskussionen und warum Mitarbeiter auch online Menschen sind
More Social less Media - Soziale Vernetzung als Basis für Unternehmenserfolg
Warum taktische Social Media Experimente nicht ausreichen und das Management jetzt handeln muss.
Gratis für Newletter-Abonnenten: Die Social-Media-Marketing-Lüge
Nur am 17.07.! PDF zum Download: Warum Social Media nicht delegierbar ist.
29. OpenText Web Solutions Usergroup
Kurzbericht zur 29. OpenText Web Solutions Usergroup Tagung am 18.06.2012 in Mannheim
Enterprise 2.0 Monatsrückblick Juni 2012
Zusammenschnitt aus Studien, Artikeln, News des letzten Monats
Das war der IOM-Summit 2012 in Köln
Rückblick: Leadership 2.0 Seminar, Social Workplace Workshop & Keynote
eBook: Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus?
Vorstellung des E-Books zur Blogparade vom 14. Mai 2012
Leadership 2.0 - Interview mit Stephan Grabmeier, Deutsche Telekom AG
Stephan Grabmeier verriet uns, wie die Deutsche Telekom AG das Thema Leadership 2.0 umsetzt
Tschüss, Manager 1.0
Wie können Führungskräfte in Zeiten wirtschaftlicher und technischer Umbrüche ihre Mitarbeiter befähigen das Beste für das Unternehmen zu erreichen?
Leadership 2.0 - Interview mit Kai Eric Fitzner, netmedia
[Video] Kai Eric Fitzner beantwortet Fragen dazu, wie sich die Rolle der Führungskraft in Zukunft verändert.
Netzkinder gegen Offliner - Interview mit Alexander Fuchs
Was bewegt ein Netzkind so ein Buch zu schreiben und wie stellt sich unser junger Praktikant seinen Arbeitsplatz der Zukunft vor? Interview mit einem Nerd.
Leadership 2.0 - Interview mit Daniel Kraft, ifridge & Company
Videointerview mit Fragen zur Rollenveränderung der Führungskraft der Zukunft
Was zeichnet die Führungskraft der Zukunft aus?
Unternehmens- und Führungskultur müssen sich verändern. Ein Projekt zum mitmachen!
Leadership 2.0 - Stefan Pfeiffer von IBM im Interview
Videointerview mit Fragen zur Rollenveränderung der Führungskraft der Zukunft
GIZ: Wie ein Intranet beim Zusammenwachsen hilft
Kann ein Intranet helfen drei Unternehmen zusammenzuführen? Mein Fazit ist eindeutig “ja”.
TEDx Revue: The Evolution Of Work
Vortrag von Daniel Kraft am 5. April auf dem TEDx RheinMain.
Am Ende des Tages in Phrasistan
Erster Teil einer Sammlung von Phrasen gegen Veränderungen mit Preisvorschlägen für Spenden ins Phrasenschwein.
Gesucht! Webentwickler (m/w) in Saarbrücken (Vollzeit)
...mit HTML, CSS, JS, CMS Kenntnissen - Wie wäre es mit Dir? :)
Wenn Motivation Misstrauenskultur fördert
Wie durch falsche Motivation eine Misstrauenskultur im Unternehmen entsteht
Ohne Kultur- und Organisationswandel kein Social Workplace
Weshalb Management und C-Level den Kulturwandel jetzt angehen müssen.
Enterprise 2.0 Monatsrückblick März 2012
Mitarbeiterbeteiligung, Lebensphasen für Neuerungen, Digital Native vs. Chef, Enterprise 2.0 jongliert, Reality of Social Media, Gallup Studie
Neuerungen? Schnickschnack. Nicht mit mir!
Wir alle durchleben 3 Phasen, in denen wir Neuerungen unterschiedlich aufnehmen. Diese Erkenntnis nötigt uns zum Handeln.
Der Social Workplace - mehr als ein Intranet 2.0
Tim Mikšas Vortrag in der Breakout-Session auf den OpenText Content Days 2012 in München
OpenText Content Days - Der Arbeitsplatz der Zukunft
Rückblick zur Breakout-Session im Mobility Track auf den OpenText Content Days in München
netmedia sponsert TEDxRheinMainChange: The BIG Picture
Treffen Sie uns am 5. April 2012 in Frankfurt!
OpenText Content Days 2012 - Die Themen
netmedia auf den OpenText Content Days: Alles rund um den Social Workplace
Wir sehen uns in Texas #SXSW
Der Social Workplace auf der SXSW in Texas!
Enterprise 2.0 Monatsrückblick Februar 2012
Evolution der Arbeit; Querdenken im Konzern, Barrieren der Kollaboration; McKinsey hat Unrecht; u.v.m
Evolution der Arbeit
Dieser Artikel stammt aus dem reverb Sonderheft anlässlich TEDxRheinMain. Daniel Kraft, Ideengeber und Gesellschafter von netmedia ist u.a. Sprecher auf TEDx.
28. OpenText Web Solutions Usergroup Tagung
Zusammenfassung der OpenText Web Solutions Usergroup Tagung am 13.01.2012 in München
Wieviel Kontrolle können wir uns leisten?
Warum Unternehmen mehr Selbstbestimmung statt Regeln benötigen
Gefangen im Social Media Pressure Triangle
Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie lange die Führungsriegen das Thema interne Vernetzung ignorieren können.
Als Subject to Change auf der TEDxRheinMain 2012
Nach der TEDxRheinMain 2011 haben unsere Freunde um Darren Cooper einen mehr als würdigen Nachfolger veranstaltet.
Digitale Empathie: Voraussetzung für erfolgreiches Leadership 2.0
Ohne Digitale Empathie der Führung kein Erfolg für den Social Workplace im Unternehmen
Das Elektronische Buch 2.0
Warum E-Books die Unternehmenswelt verändern können.
Realitätsverzerrung im Schatten des Telespargels
"Professionelle Kommunikation ist das verbale Schönsaufen der Realität" - Oliver Kalkofe
Innovations-Management bei Villeroy & Boch
Ein familiengeführtes und global agierendes Unternehmen aus dem Saarland macht Innovationsmanagement.
Katzenjammer, Sandzeitalter und Sonntagsnebel
TedXYouth@RheinMain-Nachlese
netmedianer Jahresrückblick 2011
Von Vorträgen, Fachartikeln, Teamevents und anderen schönen Dingen
Enterprise 2.0 Monatsrückblick November 2011
McKinsey Studie, Innovationswiderstände, Case-Studies, Querdenker, Buchtipps
Ohne mittleres Management kein Erfolg beim Social Workplace
Warum die mittlere Führungsebene die Unterstützung des Top-Managements benötigt.
Leadership 2.0
Erfolgsfaktor für Social Workplace und Social Business
Unternehmen machen Fachkräfte
“Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben” [Albert Einstein]
JamCamp Tag 7: Bus in Saarbrücken @CosmosDirekt
Impulsvortrag zum Thema “Get social. Do Business. Wie Unternehmen morgen arbeiten.”
JamCamp Tag 4: Besuch von Fliplife, der Bundeswehr und der XING Lounge Köln
Am 13. Oktober fuhren wir gleich drei Stationen an.
JamCamp Tag 2: Der Social Workplace bei Fritz & Macziol und SAP AG
Wie sieht der Social Workplace bei Fritz & Macziol und der SAP AG aus?
Der Social Bus auf Deutschland-Tour: Tag 1 beim IBM JamCamp
Das war am ersten Tag schon ein guter Auftakt: Stau auf der Autobahn und Notfall-Stopp bei den Straßenbahnen in München.
E-Book zur Blog-Parade: 23 Mal Arbeitsplatz der Zukunft
Zusammenfassung der Blogparade "Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?"
Turn And Face The Strange: Change Management und andere Irrtümer
Change Management und andere Irrtümer
Kommunikation ist wertvoll
Da lagen sie vor mir: Zwei weiße Seiten, die es zum Thema “Kommunikation ist wertvoll” mit eigenen Ideen und Gedanken zu füllen galt.
Blog-Parade: Wie ist dein Arbeitsplatz der Zukunft?
Warum nicht mal Arbeitnehmer befragen, die tagein und tagaus vor dem Bildschirm und auf Reisen ihrer Arbeit nachgehen sollen?
Studie: Fachbereiche im Wandel
Wie Wissensarbeit Unternehmen verändert
Kreisverkehr – ist Google+ das bessere Facebook für Unternehmen?
Es soll ja noch Menschen geben, denen Begriffe wie Social Media, Social Workplace oder Social Network nichts sagen.
Fellow Friday: Team Event mit Social Workplace
Da standen wir nun und blickten uns ratlos an: “Da sollen wir alle rüber? Wie soll das gehen?”
Googles Social Workplace Strategie
Eins muss man Google lassen: Sie überraschen immer wieder mit grandiosen Würfen.
Enterprise 2.0 Monatsrückblick Juni 2011
Man merkt, die Urlaubszeit ist da – und auch im Web wird es etwas ruhiger, zumindest im deutschsprachigen Raum.
Ein neues Paradigma
Die Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren verändert sich.
Leadership 2.0 – Netzwerkmanager mit Herz und Vertrauen
Mitarbeiter bemängeln zunehmend fehlende visionäre Eigenschaften sowie Kommunikationsverhalten.
Welches Potential hat Enterprise 2.0 für Energieversorger?
Als im März mein Telefon klingelte konnte ich nicht ahnen, auf welch interessante Aufgabe ich mich bald vorbereiten darf.
Enterprise 2.0 Monatsrückblick Mai 2011
Schon wieder so viele gute Beiträge im Mai – traumhaft.
Enterprise 2.0 im Wandel
warum Unternehmen jetzt handeln müssen
Die digitale Gesellschaft und ihre Folgen für Unternehmen
Was sind die Erwartungen, wenn man zu einer Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft reist?
netmedia gewinnt OpenText Award 2011 in der Kategorie Early Adopter
Vorreiter beim Thema Social Media / Enterprise 2.0
Enterprise 2.0 Monatsrückblick März 2011
Monatsrückblick März mit vielen Linktipps!
Der Wandel von Corporate Identity zu Corporate Beauty
Vortrag “Everybody is beautiful” von Daniel Kraft, Gesellschafter & Partner von netmedia.
„Erster!“ - Gamification am Arbeitsplatz
Wäre der Arbeitsplatz der Wissensarbeiter ein Zoo, würde dieser wegen unzumutbarer Lebensbedingungen sofort geschlossen werden.
Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten?
Christian Arnold, Architekt von unseren Freunden bei ifridge & Company, besuchte kürzlich die EWE AG, speziell das “Zentrum Zukunft”.
Konsolidierte Suche im Enterprise 2.0 Umfeld
Die Nadel in vielen Heuhaufen suchen – und finden
Teamidentität - Gedanken zur TEDx RheinMain
Es geschah an einem ruhigen Sonntag Abend auf meiner Couch.
TEDx RheinMain Schnelldurchlauf
Das Thema “Identities: Nothing stays the same. Not even you.” lässt inhaltlich Spielraum, der von den unterschiedlichen Referenten auch genutzt wurde.
Die Crowd am Limit
Für viele ist Enterprise 2.0 ja etwas ganz besonderes in sich, etwas neues sogar spannendes …
Wissen ist Markt
Kann man den Wert eines Teams messen?
Ein Jahresrückblick: Enterprise 2.0 Strategien und Social Workplace im Unternehmensalltag 2010
Was war? Was kommt?
Mehr Gewinn durch Enterprise 2.0!
Ein Plädoyer für den Social Workplace
BarCamp Braunschweig 2010
und “meine” Kommunikation zu B2B
Nachlese der 24. OpenText Web Solutions Usergroup Tagung
Die 24. Tagung der Open Text Web Solutions Usergroup fand am 27.09.2010 im Mariott Courtyard am Düsseldorfer Medienhafen statt.
Zum Schmunzeln: 6 Do´s und Dont´s für Ihren Enterprise 2.0 Erfolg
Enterprise 2.0 scheitert leider immer wieder – das frustriert nicht nur sondern kann auch sehr kostenintensiv werden.
Teil 2: Social Media für B2B: Sinn oder Unsinn?
Dies ist der 2. Teil eines Beitrages, der aus einer Diskussion während eines Barcamps entstanden ist.
Teil 1: Social Media für B2B: Sinn oder Unsinn?
Ein großartiges Wochenende liegt hinter uns mit einem Ereignis, das inspirierender kaum sein kann: Einem Barcamp, diesmal in Stuttgart.
Enterprise 2.0 Akzeptanzstrategien
Was man zur Akzeptanz von Enterprise 2.0 wissen sollte
Enterprise 2.0 Wochenrückblick #35
Was sich unter der Woche in der Enterprise 2.0 Welt alles tut, ist häufig erstaunlich viel und gut.
Enterprise 2.0 braucht intelligente Hierarchien
Der Paradigmenwechsel in Unternehmen
Social Workplace Case Study
Effizienzsteigerung durch Enterprise 2.0
Kann man ein Unternehmen wie ein soziales Gehirn betrachten?
Nachlese der 23. OpenText Web Solutions Usergroup Tagung in Leipzig
Leipzig 21. Juni 2010 mit "Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0"
“Da kann ja jeder kommen” - Wie Experten Wissen teilen
In einer idealen Unternehmenswelt hilft jeder Mitarbeiter dem anderen - die Realität sieht anders aus.
Statusupdates am Arbeitsplatz: Und was machst du so?
Meine Kollegen hatten kürzlich eine Präsentation bei einem unserer Kunden.
Wie wichtig ist Enterprise 2.0 im Unternehmensalltag?
Mit der Kamera konnte ich auf den OpenText Content Days in München einen besonderen Moment festhalten
Verbesserte Rezeptur – Das Intranet der Zukunft
Intranets bieten Nutzern heute mehr denn je: Integrierte Anwendungen, Personalisierung und neuerdings soziale Funktionen.
Social Media: Warum wir Liebe schenken aber nicht kaufen dürfen
Was es für Unternehmen bedeutet, dass Menschen Liebe und Geld trennen.
“Enterprise 2.0 in der Realität” – Tagung der OpenText Web Solutions Usergroup in München [Update]
Nachlese zu den Vorträgen
Online-Reputation bedeutet Unabhängigkeit
Eine der wohl bedeutendsten Möglichkeiten, die Sie mit Social Media nutzen können, ist der Aufbau, die Pflege und die Analyse der eigenen Online-Reputation.
Social Media: Viel Zeit um nichts?
Kennen Sie diese Fragen: „Was kostet es mich eigentlich Social Media im Unternehmen einzuführen? Und was habe ich davon?“
Web Solution Management Server 10 - was Sie dabei beachten müssen
Wie können bestehende Projekte aktualisiert werden?